–> Da man in der Regel mit Berufserfahrung in das Studium geht, kann man oftmals mit einer Teilzeittätigkeit das Studium finanzieren
–> KfW und andere Institute vergeben unter gewissen Voraussetzungen Studienkredite. Diese sind in der Regel zu besonderen Konditionen und günstig
–> Sicherlich sollte das klassische Bafög auch in Betracht gezogen werden.
–> Bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres ist man kindergeldberechtigt
–> diverse Weiterbildungsstipendien oder Aufstiegsstipendien können auch eine gute Finanzspritze sein
–>Anatomische Strukturen benennen (knöcherner Fuß, Wirbelkörper, Atemwege, Herz-Kreislaufsystem)
–> Bausteine der Zelle benennen
–> Was wird bei einer Anamnese erfragt?
–> Was gehört in ein Untersuchungszimmer?
–> Was ist der Sympathikus / Parasympathikus?
–> Was sind deligierbare Aufgaben?
–> Beschreibe das deutsche Gesundheitssystem
Zur Zeit ist es nicht möglich mit dem Bachelor Abschluss im Ausland zu arbeiten. Dies wäre nur mit einem Masterstudium möglich. Die einzige Ausnahme bildet die Schweiz. Dort kann auch mit dem Bachelor Physician Assistant gearbeitet werden.
Du solltest in einem Motivationsschreiben zeigen, dass du das Berufsbild kennst und warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast
Das Studium zum Physician Assistant soll im Rahmen des Berufsbilds zur Übernahme von Tätigkeiten im Rahmen der ärztlichen Delegation befähigen, soweit diese nicht im Einzelfall oder wegen ihres Schwierigkeitsgrades, einer besonderen Gefährdung des Patienten oder auf Grund besonderer Umstände, wie beispielsweise des konkreten Krankheitsverlaufs oder der Unvorhersehbarkeit möglicher Reaktionen, als höchstpersönliche Leistung einer Ärztin oder eines Arztes erbracht werden müssen.
Gemäß der in 2.1 genannten ärztlichen Aufgabengebiete stellt sich der Rahmen für die Tätigkeitsbereiche wie folgt dar: